Häufige Fragen
1
Was ist psychologische Beratung?
Es gibt viele Bereiche, in denen Dir eine psychologische Beratung helfen kann. Zu den häufigsten Themen gehören z. B. Paar- und Erziehungsberatung oder Drogen- und Suchtberatung. Die Bandbreite der Beratungsbereiche ist sehr weit und kann beinahe jeden Lebensbereich betreffen.
Psychologischer Beratung unterstützt Dich, Antworten auf persönliche Lebensfragen zu finden oder Fertigkeiten zu entwickeln, die dich besser am Leben teilnehmen lassen.
2
Wann brauche ich psychologische Beratung und wann Psychotherapie?
Eine Abgrenzung zur Psychotherapie ist dabei nicht immer eindeutig möglich, weder hinsichtlich der Themen, die bearbeitet werden, noch der Methoden, die der Berater einsetzt. Fakt ist jedoch, bei einer psychologischen Beratung sollten keine akuten, krankheitswertigen psychischen Störungen vorliegen.
Das bedeutet, wenn bei dir eine psychische Störung diagnostiziert wurde, darf ein psychologischer Berater dich nicht therapieren. Psychische Störungen dürfen von einem reinen psychologischen Berater auch grundsätzlich nicht therapiert werden! Ein Berater darf Dich aber neben deiner Therapie beraten und dich in verschiedenen Lebensbereichen, wie oben beschrieben unterstützen.
3
Vorteile Therapie bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie zu machen?
Die Zahl an psychischen Erkrankungen leidender Menschen steigt kontinuierlich. Diese Tatsache führt dazu, dass sich die Wartezeiten auf einen Therapieplatz bei einem Psychotherapeuten auf min. sechs Monate belaufen. Viele Menschen benötigen jedoch schneller Hilfe und da kommen wir Heilpraktiker für Psychotherapie ins Spiel.
-
professionelle Therapie ohne lange WArtezeiten
-
oft kürzere Therapiedauer, durch freiere Wahl von Therapiemethoden
-
Unterstützung bei alltäglichen Probleme und bei psychischen Erkrankungen, denn wir haben keinen Zeitdruck durch Krankenkassen
Psychotherapeuten dürfen nur sozialrechtlich anerkannte, sprich von den Krankenkassen vorgegebene Therapieverfahren verwenden z.B. Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse oder die tiefenpsychologische Psychotherapie. Ein Heilpraktiker für Psychotherapie hat absolute Therapiefreiheit. Dadurch kann er sein Therapieangebot durch verschiedene anerkannte Verfahren auf seine Klienten gezielt abstimmen, was zu einer möglichst kurzweiligen, effizienteren und nachhaltigeren Therapie führt.
Fazit: Du erfährst eine schnellere Entlastung deiner Situation.
4
Warum zahlen Krankenkassen meine Sitzungen in der Regel nicht?
Die Kosten für eine psychologische Beratung, oder Therapie durch einen Heilpraktiker für Psychotherapie weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenkassen übernommen. Spezielle Zusatzversicherungen für Heilpraktiker übernehmen auf Anfrage evtl. die Kosten. Bitte informieren Sie sich ggf. einfach selbst bei ihrer Krankenkasse/Versicherung.
